Zweite Reihe von links nach rechts: Sascha Burg, Pascale Engel, Lucy Leyh, Alicia Ruiz Rübenach, Emma Staudt, Marla Werhan, Florian Weins, Marc Birchen
Erste Reihe von links nach rechts: Antonia Weins, Charlotte Sill, Emily Engel, Ida Koras, Lilly Müller, Ann-Sophie Bales, Sara Salihi
Es fehlen: Mia Krause, Lena Schmelter, Milli Waldmann
Ein neues Abenteuer wartet!
Nach dem doppelten Regionalliga-Erfolg unserer weiblichen C- und B-Jugend in der vergangenen Saison werden wir in der kommenden Spielzeit etwas kleinere Brötchen backen müssen. Der starke Jahrgang 2010 wechselt in Richtung Bundesliga- und Regionalliga-B-Jugend, während der Jahrgang 2012 als amtierender Rheinlandmeister aus der D-Jugend zu uns aufrückt. Einige dieser Spielerinnen konnten bereits in der letzten Saison erste Erfahrungen in der C-Jugend sammeln – davon werden sie in der neuen Saison sicherlich profitieren.
Wir werden mit einem sehr jungen Kader in der kommenden Regionalliga antreten. Alle Spielerinnen müssen lernen, Verantwortung zu übernehmen und allmählich in Führungsrollen hineinzuwachsen. Die Fußstapfen, die die scheidenden Spielerinnen hinterlassen haben, sind groß und nicht leicht auszufüllen. Umso mehr hoffen wir, von der engen Zusammenarbeit mit den Spielerinnen und Trainern der Bundesliga-B-Jugend profitieren zu können.
Ein zentrales Ziel bleibt es, unseren Spielerinnen auch in diesem Jahr wieder Einsatzzeiten in der älteren Altersklasse zu ermöglichen. So sollen sie lernen, sich auch gegen körperlich überlegene Gegnerinnen zu behaupten. Die individuelle Entwicklung der Spielerinnen steht dabei klar im Vordergrund – nicht ein bestimmter Tabellenplatz.
Da wir uns als amtierender Meister nicht erneut für die Regionalliga qualifizieren mussten, fehlen uns etwas die direkten Vergleichsmöglichkeiten zu den gegnerischen Teams – insbesondere aus anderen Landesverbänden. Unsere eigene Spielstärke ist deshalb aktuell nur schwer einzuschätzen. Umso entspannter blicken wir auf die kommende Saison und freuen uns darauf, neue Gegner und Herausforderungen kennenzulernen.
Bedanken möchten wir uns schon heute für die große Unterstützung seitens der Eltern. Ohne die wäre der Spielbetrieb und die vielen Aktionen um das Training herum nicht möglich.
Auf eine schöne Saison 2025/26.