Auf zur Bundesliga Quali!
Quelle: mosel-handball.de
Die weibliche B des HSC Schweich wird am Sonntag, 11. Mai in Budenheim gegen die beiden rheinhessischen Vertreterinnen SF Budenheim und die TSG Mainz-Bretzenheim die Quali-Spiele zur Bundesliga bestreiten. Die Vereine standen sich in der abgelaufenen Spielzeit in der Regionalliga bereits gegenüber, in der die Schweicherinnen souverän den Titel gewannen. Punktgleich gingen Mainz-Bretzenheim und Budenheim durchs Ziel auf den Plätzen 3 und 4! Das Team von Schweichs Trainer Sascha Burg gewann sowohl die Heim- als auch die Auswärtsspiele gegen die jetzigen Konkurrentinnen, die sich aber, genau wie Schweich, personell erheblich verändert haben. So dürften die Ergebnisse kein Maßstab für die anstehenden Spiele sein, wohl aber das Auftreten der Schweicher Mädels beim Leipzig-Cup der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft. Hier belegte das Team Platz 4 und so schaut der HSC Coach den Quali Spielen entgegen:
„Ein Highlight jagt das Nächste. Nach der inoffiziellen deutschen Meisterschaft in Leipzig freuen wir uns nun auf diesen interessanten Leistungsvergleich mit den beiden Mannschaften aus Rheinhessen. Wir haben einen Trainingstag eingeschoben und ein Freundschaftsspiel absolviert. Für die Feinabstimmung hätten wir sicherlich noch ein paar Wochen mehr Zeit benötigt, wollen diese Tatsache jedoch mit Leidenschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit überdecken. Alle drei Mannschaften haben sich personell stark verändert und sind mit der Teams der abgelaufenen Saison nicht mehr zu vergleichen. In unserem Kader stehen nur 2 Spielerinnen aus dem älteren Jahrgang, was sicherlich kein Vorteil ist. Wir sind trotz der kurzen Zeit gut vorbereitet und wollen unsere bestmögliche Leistung abrufen.“ berichtet der HSC Trainer Sascha Burg.
Der HSC bestreitet sein erstes Spiel um 12 Uhr gegen die SF Budenheim und muss wenig später um 13.30 Uhr gegen Mainz-Bretzenheim ran. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten mit 5 Minuten Pause. Sollte ein Spiel unentschieden ausgehen, wird der Sieger ohne Verlängerung sofort durch 7-Meterwerfen nach Regel 2:2 IHR ermittelt. Nach Abschluss der Spiele richtet sich die Rangfolge nachfolgender Wertung: nach Punkten, bei Punktgleichheit nach der besseren Tordifferenz aus den Spielen dieser Mannschaften, bei Punktgleichheit und gleicher Tordifferenz findet ein 7-Meter-Werfen der betroffenen Mannschaften statt.