TV Bad Ems – HSC Schweich 25:27 (10:15)
Quelle: Dirk Schmidt
Fotos: Christine Koras (vielen Dank)
Es wurde das erwartet schwere Auswärtsspiel auf der Insel Silberau. Im Vorfeld durch die Erfahrung des Auswärtsspiels im letzten Jahr an selber Stelle gewarnt, wollten wir das Spiel von Beginn an sehr ernst nehmen und unseren Stempel aufdrücken. Dies gelang uns auch nach ausgeglichen ersten 5 Minuten, wir standen gut in der Abwehr, zwangen die Gastgeberinnen zu Fehlern und konterten mit Tempo und daraus resultierenden einfachen Toren zum 4:9 in der 17. Minute.
Doch nun begannen sich schon die ersten Fehler einzuschleichen, gefühlt schalteten wir einen Gang zurück und wollten das Spiel nur noch zu Ende spielen. Dadurch kamen die Emserinnen zu ihren einfachen Toren oder wir handelten uns unnötige Zeitstrafen und 7m ein, da wir einen Schritt zu spät waren und so Stand nach 24 Minuten „nur“ ein 8:12 auf der Anzeigetafel. In der folgenden Auszeit sammelten wir uns wieder, fanden wieder zu unserem Spiel und konnten kurz vor der Halbzeit wieder auf 9:15 erhöhen, ehe die Gastgeberinnen einen direkten Freiwurf zum 10:15 Halbzeitstand trafen.
Auch nach der Halbzeit wollten wir das Tempo hochhalten und schnelle Tore erzielen, doch das Gegenteil sollte der Fall sein. Ein zu schneller Schuss vorne und im nächsten Angriff ein Pass ins Aus läutete die beste Phase des Gegners ein, die sich Tor um Tor bis zum 19:19 Ausgleich in der 41. Minuten heranschlichen. Wir hatten keinen Zugriff mehr in der Abwehr, unterbrachen das lange Angriffsspiel der Emserinnen nicht mehr und reagierten statt zu agieren. Diese Unsicherheit trat auch vorne ihren Teil dazu, dass wir bis zur 55. Minute in einem offenen Schlagabtausch wiederfanden, der so nicht nötig gewesen wäre. Erst mit 3 schnellen Toren in Folge kurz vor dem Ende konnten wir uns den verdienten Auswärtserfolg sichern, doch so spannend hätten wir es gegen die zugegeben unangenehmem zu bespielenden Gegnerinnen nicht machen müssen.
Unter dem Strich bleiben uns dennoch 2 wichtige Punkte und die Tatsache, dass auch die Rückkehrer sich wieder einspielen konnten. Diese werden wird auch brauchen, am nächsten Wochenende erwarten wir mit Neustadt einen Gegner, der mit uns um die Tabellenmitte kämpft.
Es spielten: Le und Frank – Rosch (4), Aula (2), Gores, Longen V., Hähner, Schillinger (4), Karrenbauer (4), Bauer, Jäckels (3), Longen A. (5/5), Longen I. (3) und Hank (2)




