HSC Schweich – TV Engers 27:22 (12:14)
Quelle: mosel-Handball.de
Im Rückspiel waren die Gäste aus Engers personell besser aufgestellt als im Hinspiel und das machte das Team im Nachholspiel beim HSC Schweich von Beginn an deutlich. So führten die Gäste von Beginn an, starteten mit der 1:3 (4.) Führung und verteidigten einen ein bis zwei Tore Vorsprung, den die Schweicher Mädels beim 7:7 (13.) egalisierten, um durch Lisa Löhmann beim 8:7 erstmals in Führung zu gehen. Jetzt nahm Schweichs Trainer Sascha Burg die Auszeit, doch die spielte dem Gästeteam in die Karten, die mit vier Toren in Folge beim 8:11 (20.) erstmals mit drei Treffern führten. Kurz vor dem Wechsel verkürzte Schweich erneut auf ein Tor beim 11:12 (23.), musste dem Gästeteam aber die Pausenführung beim 12:14 überlassen. Auch nach dem Wechsel verteidigten die starken Gäste ihre Führung bis zum 17:18 (33.), doch dann drehten die Schweicherinnen auf. Sie übernahmen beim 20:18 (36.) die Führung und zwangen so das Gästeteam zur Auszeit. Die aber nutzte Schweich dieses Mal besser und beim 22:18 (37.) war die Mannschaft auf dem besten Weg, das Spiel für sich zu entscheiden. Engers kam zunächst nicht mehr näher als vier Tore heran, nahm die letzte Auszeit beim 24:20 (41.), konnte zwar jetzt auf 24:21 verkürzen, doch jetzt zog das Burg -Team spielentscheidend auf 26:21 (45.) davon. Überragende Akteurin auf dem Platz war erneut Lea Burg, die mit ihren 14 Treffern maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte. „Gegen einen sehr stark aufspielenden Gast aus Engers hatten wir im ersten Spielabschnitt unsere Probleme. Nach der langen Spielpause, von 4 Wochen, haben wir mit zunehmender Spieldauer unseren Spielrhythmus gefunden und die zweite Halbzeit 15:8 gewonnen. Hier haben wir in der Defensive deutlich aktiver gearbeitet und hatten eine starke Torhüterin. Stark war zudem die Kreiskooperation Burg/Ferring. Die faire Partie wurde unauffällig geleitet von Siggi Garbe“ berichtet HSC Trainer Sascha Burg
Genannt und Staudt – Burg (14), Löhmann (6), Heiduczek, Morrissey, Rickert (1), Escher, Müller, Lindner. Ferring (6), Bales, Weins.