HSC Schweich – HSG Wittlich II 27:27 (14:11)
Quelle: mosel-handball.de
Am Ende trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht mit einem Remis. Beide Teams gingen personell gut aufgestellt in das Lokalderby, in das die Gäste besser reinfanden. So gelang dem Team von Trainer David Juncker die 1:3 (3.) Führung, die das Eifeler Team bis auf 4:8 (13.) ausbaute. Doch dann meldeten sich die Gastgeberinnen zurück, kämpften sich auf 8:9 (20.) heran und jetzt nahm Gästetrainer Juncker die Auszeit! Der Lauf der Gastgeberinnen war nicht aufzuhalten, über 13:10 (27.) drehte das Team des Schweicher Trainer-Duos Hanni Rosch und Dirk Schmidt die Begegnung und ging mit einer verdienten drei Tore Führung in die Pause. Die Führung verteidigte die Mannschaft auch nach dem Wechsel bis 19:16 (40.), dann drehte Wittlich das Spiel mit vier Toren in Folge zum 19:20 (45.). Spätestens jetzt war die spannende Schlussphase eingeläutet, in der die Gäste beim 27:27 genau 20 Sekunden vor dem Ende die Auszeit nahmen. Doch letztlich blieb es bei einer gerechten Punkteteilung nach einem spannenden Verlauf.
„Aus unserer Sicht ein gerechtes Remis, das für uns nicht gut begonnen hat. Dann kämpften wir uns nach dem 4:8 zurück und zeigten über die gesamte Spielzeit eine sehr starke kämpferische Leistung. Das Spiel kann man so einteilen: die ersten 15 Minuten und die letzten 15 Minuten gehörten Wittlich, der Mitteteil eher uns! So geht das Remis völlig in Ordnung und fühlt sich für uns wie ein Punktgewinn an. Souverän die Schiedsrichterleistung von Hemmi Hemmes“, lobten die Schweicher Coaches.
„Es war das erwartet enge Spiel, dass jede Mannschaft hätte gewinnen können. Am Ende wurde es ein leistungsgerechtes Remis! Nach gutem Beginn haben wir einfach das Tor nicht mehr getroffen, sind aber nach dem Wechsel zurückgekommen und haben das Spiel gedreht. Letztlich fühlt es sich doch wie ein verlorener Punkt an, da wir in der entscheidenden Phase drei Fehlpässe spielten. Eine absolut souveräne Schierileistung von „Hemmi“ Hemmes“, lobte Gästetrainer David Juncker.
HSC: Quary und Le – Rosch (3), Gassanov (1), Hähner, Gores (1), E. Longen (6), Aalderink, Hennefeld (1), V. Longen. Schillinger (2), Karrenbauer (3/1), A. Longen (8/4), I. Longen (2).